#50 Die geheimen Bestandteile der inneren Kraft und wie sie dir dienen

Powerfolgen | 4. September 2025 Nicole Hasenclever

Stress bewältigen mit innerer Stärke und...

...dabei wieder zu dir selbst finden 

Hat dich der Stress gerade voll im Griff, sodass du dich derzeit mehr darum kümmerst, deine Erschöpfung abzumildern, anstatt dich voller Freude auf deine Herzens-Themen zu fokussieren? 

Dann ist es Zeit, deine innere Kraft zu entdecken - jene feine, leise und gleichzeitig so wirkungsvolle Stärke, die dich darin unterstützt, selbstwirksam und in deiner Mitte ausgerichtet deinen Alltag zu gestalten und nicht länger von deinem Alltag gestaltet zu werden. 

Doch wie kann es dir gelingen, deinen Stress zu bewältigen?

Sicherlich nicht, in dem du noch mehr machst und möglicherweise dabei auch noch versuchst schneller zu werden. 

Den ersten Schritt, wie es dir gelingen kann, deinen Stress zu bewältigen, hast du bereits getan, darauf kannst du sehr stolz sein. Du bist gerade dabei, diesen Artikel zu lesen, um daraus für dich und deine innere Stärke ganz viel mitzunehmen.

Meine drei mehrfach erprobten Tipps für deine gelingende Stressbewältigung:

Starte mit einem Stress-Tagebuch und schreibe in dieses, was dich regelmäßig stresst. Wenn du das ein paar Tage gemacht hast, wirst du ein Muster erkennen und kannst so bewusst gegensteuern. Vielleicht wirst du dann die übervolle To-do-Liste nicht in einer Woche abarbeiten wollen, sondern verteilst diese entspannt auf zwei Wochen und blockst dabei noch feste Zeiträume, für dich und deine innere Kraft ein. 

Mithilfe einer Stress-Inventur kannst du prüfen, welche Aktivitäten dir guttun und welche dir Kraft nehmen. Diese Erkenntnis kann dich unterstützen, zukünftig mehr von dem zu machen, was dir eben guttut und dir Kraft schenkt.  

Damit kommen wir auch schon zum zweiten Tipp: Erlaube dir deine Prioritäten neu zu setzen und auch mal nein zu sagen. Allein das erhöht deine innere Kraft und steigert dein Selbstbewusstsein

Wenn du dir über deine Tagesenergie im Klaren bist und für diese einstehst, in dem du an dich gestellte Anfragen freundlich ablehnst oder alternativ deren Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt verschiebst, unterstützt du damit deine innere Balance.   

Der dritte Tipp: Erlaube deinem Geist zur Ruhe zu kommen

Das ist besonders bei Erschöpfung sehr effektiv und unterstützt gleichzeitig deine mentale Stärke. Gönne dir regelmäßig bewusste Offline-Zeiten. Bereits 10 Minuten können hier schon sehr hilfreich sein. Verringere die Möglichkeiten der Reizüberflutung, beispielsweise in dem du die Push-Benachrichtigung deines Handys ausschaltest.  

Doch wie setzt sich die innere Kraft eigentlich zusammen?

Bei der Fortsetzung unserer Podcast-Reise erwartet dich eine Podcast-Folge voller Klarheit

Insbesondere wenn auf dich mein Herzens-Thema, die innere Kraft, eher irritierend wirkt und dabei mehr Fragen aufwirft als dir Antworten, Klarheit und Motivation schenkt. Wir schauen uns die innere Kraft einmal ganz genau an und tauchen dabei ganz tief in die für uns so wichtigen Bestandteile ein.

Wir finden Antworten auf die Frage, was dich möglicherweise bislang von deiner inneren Kraft trennt und warum die Bestandteile deiner inneren Kraft dich enorm unterstützen können, nicht vom Leben aus der Bahn geworfen zu werden.


Darüber hinaus sprechen wir in dieser Folge darüber,… 

  • warum es so wichtig ist, den Fokus immer wieder auf sich selbst zu richten und... 
  • ...warum unser Umfeld ebenfalls davon profitiert. 
  • was deine Ressourcen mit der Stressreduktion zu tun haben.
  • welcher Bestandteil unserer inneren Kraft uns bei inneren Widerständen unterstützt.
  • wie du deine Stimmung in 90 Sekunden ohne großen Aufwand shiften kannst.
  • was wir durch unsere innere Kraft ganz automatisch und sehr wohltuend steigern.

Ich wünsche dir viele wertvolle Erkenntnisse mit dieser Folge und ganz viel Spaß beim Anhören.

Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie bitte mit jemandem, für den sie ebenfalls interessant sein könnte.

Wie kannst du nun wieder zu dir selbst finden?  

Indem du dich auf den Weg zu dir selbst machst und dich dabei auf eine spannende Reise einlässt, die einem Prozess gleicht. Auf dieser Reise zu dir selbst, wirst du Schicht für Schicht auflösen, was nicht mehr zu dir gehört und loslassen, was dir nicht mehr dient. Das kann mit einem Gedanken beginnen, der dir heute womöglich nicht mehr guttut und für den du einen neuen Gedanken wählen magst. 

Es geht darum herauszufinden, was dir guttut, was du brauchst und wer du wirklich bist und darum dein Leben so auszurichten, dass es deiner inneren Wahrheit entspricht, die sich für dich so richtig gut und stimmig anfühlt - losgelöst von irgendwelchen äußeren Erwartungen. 

Wenn dich das gerade berührt und du auf tieferer Ebene in deinen Prozess eintauchen möchtest, dann findest du hier meine Termine für ein kostenfreies Erstgespräch.

Sei gut zu dir!

Alles Liebe

Deine


Nicole

Weitere Artikel

16/10/2025 | Coaching, Mindset
#53 Selbstzweifel: Wie du aufhören kannst an dir selbst zu zweifeln
02/10/2025 | Burnout-Prävention
#52 Die 3 großen Herausforderungen bei Erschöpfung und wie du sie meisterst
18/09/2025 | Burnout-Prävention
#51 Dein Exit aus der Stressfalle – drei Erfolgsstrategien

Werde zum   Wolkenpusterei- Insider

Trage dich jetzt für den kostenlosen und unverbindlichen Wolkenpusterei-Inspirations-Letter ein.