Wie du Selbstzweifel erkennen und loslassen kannst
Übungen zur Stärkung deines Selbstwertgefühls in der Podcast-Folge
Kannst du dich daran erinnern, wann und besonders in welcher Situation du zuletzt an dir gezweifelt hast?
Vielleicht hast du die Stellenanzeige für deinen Traumjob per Zufall entdeckt und zweifelst jetzt daran, dich auf diesen zu bewerben. Gründe dafür werden dir die Selbstzweifel sicherlich zur Genüge liefern.
Diese könnten sein:
Womöglich erfüllst du „nur“ 75 % der erforderlichen Qualifikationen und das ist lt. Aussage der Selbstzweifel definitiv zu wenig.
Womöglich flüstern dir die Selbstzweifel, verfügst du in dem einen Aufgabenbereich nicht über die tieferen Kenntnisse, die in dieser Stellenanzeige gefordert sind.
Womöglich ist die Anreise zum Arbeitsplatz etwas aufwendiger als bislang, kann das nächste Argument der Selbstzweifel gegen die Einreichung deiner Bewerbung sein.
Womöglich.. Womöglich… Womöglich…
Doch was wäre, wenn du deine Bewerbung einfach abschickst und zu einem ganz tollen Bewerbungsgespräch eingeladen wirst und schlussendlich deinen Traumjob bekommst? Allen Zweifeln zum Trotz!
Wenn wir den Selbstzweifeln unsere Aufmerksamkeit schenken, haben sie bisweilen den Hang dazu, nicht nur die Zweifel an uns selbst intensiv festzustellen, sondern gleich auch noch alles andere dem Thema zugehörige mit anzuzweifeln.
Wie du womöglich jetzt schon erahnst, werden die Selbstzweifel in diesem Artikel nicht sonderlich gut wegkommen, da sie uns ganz häufig blockieren, klein machen und dabei meistens noch nicht einmal objektiv und schon gar nicht aktuell sind.
Per se sind unsere Selbstzweifel jedoch nicht unbedingt schlecht - versuchen sie uns doch davon abzuhalten, dass wir uns selbst überschätzen oder sie wollen unsere Motivation dahingehend steigern, uns beispielsweise noch besser vorzubereiten oder sie wollen uns davon abhalten überheblich zu werden.
(Pro Selbstzweifel zu schreiben war jetzt tatsächlich herausfordernder als gedacht).
In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über die möglichen Auswirkungen von Selbstzweifeln.
Darüber hinaus sprechen wir in dieser Folge darüber,…
Wenn du auch nach der Podcast-Episode für deinen Selbstwert aktiv werden möchtest, erwartet dich neben den 11 stärkenden Impulsen ein kostenloses 60 Tage „Do-it-yourself“ Coaching-Angebot zur Stärkung deines Selbstwerts. Mit diesem kannst du direkt nach der Folge losstarten. Dafür brauchst du beim Anhören lediglich einen Zettel, Post-its und einen Stift.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse mit dieser Folge.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile diese Folge mit jemanden, für den sie ebenfalls hilfreich sein könnte.
Doch wie kannst du es jetzt schaffen, Selbstzweifel zu erkennen und loszulassen?
Selbstzweifel können sich zeigen, wenn du feststellst, dass es dir grundsätzlich eher schwerfällt Entscheidungen zu treffen, dich diese dann anschließend weiterhin beschäftigen und du deine getroffene Entscheidung womöglich infrage stellst.
Ein weiterer Indikator für Selbstzweifel ist eine innere negative Kommentarstimme, die dir beispielsweise erzählt, dass du etwas gar nicht kannst oder dass du nicht gut genug bist.
Das Vergleichen mit anderen ist ebenfalls ein Hinweis auf Selbstzweifel.
Um Selbstzweifel loslassen zu können, ist der erste und wichtigste Schritt zu bemerken, dass wir an uns Zweifeln. Wenn wir uns unserer Gedanken bewusst werden und immer mal wieder aufmerksam unserer inneren Stimme lauschen, bekommen wir ein besseres Bild darüber, in welchen Situationen und wann wir an uns selbst zweifeln.
Im zweiten Schritt dürfen wir unsere Selbstzweifel infrage stellen. Ist dieser Zweifel wahr? Welche Beweise habe ich im Hier und im Jetzt dafür, dass dieser Zweifel wahr ist?
Selbstzweifel neigen dazu, Referenzerlebnisse aus der Vergangenheit als Beweis vorzulegen. Lasse diese bitte keinesfalls gelten!!!
Du bist nicht mehr die Person aus der Vergangenheit. Du bist im Hier und im Jetzt. Gleichwohl hast du zwischenzeitlich viele weitere kostbare Lernerfahrungen in deinem Lebensrucksack gesammelt, die dir zukünftig völlig neue Erfahrungen bescheren können - allerdings nur dann, wenn du dem Impuls für etwas loszugehen, mehr Raum schenkst, als den Selbstzweifeln.
Damit kommen wir zum dritten Schritt. Erlaube dir immer öfter für etwas, dass dir wichtig ist, loszugehen und nehme auf diesem Weg die Selbstzweifel einfach mit.
„Du hast das Recht genau die Person zu sein, die du wirklich sein willst.“
-Michelle Obama-
Sei gut zu dir!
Alles Liebe
Deine
Nicole
Zu den Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzweifel#Ursachen
Podcast-Folge passend zur Folge:
#40 Vom Konstrukt der Schuld - wie du Schuldgefühle loslassen kannst
Zur kostenlosen und unverbindlichen Reservierung deines Kennenlerntermins mit mir
Wolkenpusterei-Coaching-Angebote
Werde zum Wolkenpusterei-Insider
Zur kostenlosen und unverbindlichen Eintragung einfach nach ganz unten scrollen.