#32 Wie du dich von innerem Druck befreist – 5 Schritte

Burnout-Prävention, Coaching | 9. Januar 2025 Nicole Hasenclever

In der ersten Podcast-Folge 2025 spreche ich mit dir über das so wichtige Thema „innerer Druck“.

Den genau dieser verhindert langfristig unsere mentale und emotionale Kraft.

Auch wenn das Jahr 2025 mittlerweile schon ganze neun Tage alt ist - Happy New Year und alles Liebe für dich! Ich hoffe, du bist gut und gesund in das neue Jahr gestartet. 



So schön, dass du hier vorbeischaust - die neueste Podcast-Folge erwartet dich bereits. Doch warum geht es in dieser um den "inneren Druck"? 



Ob beim „Durchhalten“ unserer Neujahresvorsätze, dem gerecht werden unserer häufig eng getakteten Termine - sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext -, beim Einbringen in unserem Job, bei der Versorgung unserer Familie oder beim Lösen sämtlicher Alltags-Herausforderungen: das Thema innerer Druck durch Stress ist für viele von uns ein Dauerbegleiter



Doch was können wir tun bei innerem Druck, der möglicherweise durch hohe Erwartungen, unverarbeitete Emotionen oder auch Stress entstanden ist? Und was ist eigentlich innerer Druck? 



Innerer Druck ist ein Gefühlsmix, dass Anspannung in Kombination mit einem starken inneren Drang bestimmte Erwartungen zu erfüllen, beinhaltet oder Anspannung in Kombination mit Überforderung. Auch eine Mischung aus allen drei Komponenten ist möglich. 



Die genannten Erwartungen können die eigenen sein, also die, die wir an uns selbst haben oder auch Erwartungen, die andere an uns stellen und denen wir gerne gerecht werden wollen



Der innere Druck resultiert häufig aus einer Mischung aus Anforderungen, ganz gleich ob familiärer oder beruflicher Art und Zeitdruck


Besonders wenn die To-do-Liste lang ist und der Kalender voll, kommen Pausen und Zeiten der Erholung vielfach zu kurz. 



Der innere Druck entsteht häufig durch innere Konflikte, wie innere Widerstände, sowie den gestellten Anforderungen. Dazu kommen meist noch die eigenen Ansprüche, die an der ein oder anderen Stelle möglicherweise sehr hoch sind, sowie die Herausforderung der Abgrenzung


Sich selbst und anderen gegenüber ein freundliches und klares „nein“ zu formulieren, stellt für viele von uns eine große Herausforderung dar.



Wenn wir unter innerem Druck stehen, hat dies unmittelbar Auswirkung auf unser Nervensystem. Wir sind dann möglicherweise gereizt oder auch schnell überfordert. Das emotionale Selbstmanagement kann dann zum Kraftakt werden.


Innerer Druck kann sich durch ständiges Grübeln und nicht-abschalten-können zeigen. Aber auch unser Körper sendet uns Signale, beispielsweise in Form von Muskelverspannungen oder einem Engegefühl in der Brust und vielem weiterem mehr. 


Umso wichtiger ist es meiner Sicht und Erfahrung, dass wir bei innerem Druck erstmal, die Aufmerksamkeit ganz bewusst vom Kopf in den Körper lenken. Nehmen wir bewusst unseren Körper wahr, sind wir in der Gegenwart präsent und können gleichzeitig den inneren Druck lokalisieren. 


Durch den Dauerlärm in unserem Kopf, der uns mental sekundenschnell in die Zukunft manövriert, um uns kurz darauf wieder in die Vergangenheit zu katapultieren, bevor wir bei der gefühlt immer länger werdenden To-do-Liste des Tages hängen bleiben, kann es herausfordernd sein, die Signale unseres Körpers zu hören. 


Gleichwohl spricht unser Körper mit uns - immer. Häufig überhören wir die Signale aufgrund der mentalen Dauerbelastung, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind. Umso wichtiger ist es hier einmal gegenzusteuern, besonders wenn wir den inneren Druck bewältigen wollen. 


Um die Balance zwischen Kopf und Körper herzustellen und die mentale Dauerbelastung zu reduzieren, empfehle ich, sich immer mal wieder digitale Auszeiten zu nehmen. Wenn dich das interessiert, dann höre sehr gerne einmal in die Podcast-Folge #20 Digital Detox - 4 Wege und mein zweiter Offline-Selbstversuch.

   

Das Erlernen von Entspannungstechniken, wie die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Meditation, Yoga und bewusste Atemübungen können einen wunderbaren Teil zur Balance beitragen. 


Auch in mein Leben hat sich der innere Druck in jüngster Zeit zunächst völlig unbemerkt geschlichen. Als ich nach einer Weile bemerkte, dass ich ganz unbewusst dabei war, weniger von den Dingen zu tun, die mir im Grunde so wichtig sind und gleichermaßen guttun, wurde ich „hellfühlig“.


Als Expertin für Burnout-Prävention, die das Thema von beiden Seiten intensiv beleuchtet hat, bemerkte ich, dass meine Balance erheblich ins Schwanken geriert. In welchem Zusammenhang und zu welchem Preis, das teile ich mit dir in dieser Folge, ebenso meine besten Tipps gegen inneren Druck, die du gerne direkt anwenden kannst. 


Es wird immer wieder Zeiten besonderer Belastung geben und wir werden auch immer mal wieder mit Deadlines konfrontiert, die wir nicht wegdiskutieren können. Je höher allerdings unsere Belastung ist, umso mehr Energie und Aufmerksamkeit dürfen wir in unsere Entlastung bringen.


Du findest unterhalb der Podcast-Folge ein paar Links, auf die ich in der Episode näher eingehe. Einen Gedanken dazu möchte ich jedoch an dieser Stelle mit dir teilen.


Wenn du Mama oder Papa bist, dann sei dir bewusst darüber, dass dein innerer Druck unbewusst von deinen Kindern wahrgenommen wird und nicht selten auch übernommen wird. Kinder sind äußerst feinfühlig, wenn es um die Verhaltensweisen, Denkmuster und insbesondere die Emotionen ihrer Eltern geht. Sie nehmen unausgesprochene Spannungen viel schneller wahr, als wir versuchen können, diese vor ihnen zu verbergen.    


In der Podcast-Folge sprechen wir darüber,… 

  • warum innerer Druck das Gegenteil von Motivation ist.
  • welche Auswirkungen es haben kann, wenn wir uns innerlich unter Druck setzen.
  • was unsere inneren Antreiber mit übernommenen Handlungsmustern zu tun haben. 
  • warum unserer innerer Druck häufig auch ein Selbstwert-Thema ist.
  • warum wir aus gesundheitlicher Sicht die Perspektive wechseln dürfen, wenn es um das Thema „Leistung“ geht.  
  • welche 5 Schritte dich dabei unterstützen können, dich von innerem Druck zu befreien.  

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Inspiration mit dieser Folge.


Innerer Druck ist eine natürliche Reaktion auf Belastungen und es ist wichtig hier bewusst entgegenzuwirken, vorwiegend wenn dieser über längere Zeit anhält.


Du darfst es dir Wert sein, regelmäßig bewusste Erholungszeiten einzuplanen und eher weniger zu machen als immer mehr. 


 In meinem 1:1 Coaching Programm Powerful geht es genau darum, durch nachhaltige Coaching- und bei Bedarf auch Hypnose-Tools alte nicht dienliche Handlungsmuster auf tieferer Ebene zu unterbrechen, sodass du vollkommen bei dir, deinem inneren Frieden und deiner Selbstwirksamkeit ankommen kannst. 


Wenn dich das interessiert, dann lade ich dich ganz herzlich ein, kostenfrei und unverbindlich zum Wolkenpusterei-Insider zu werden. Als Wolkenpusterei-Insider erhältst du in der Regel alle 14 Tage einen Impuls-Letter mit weiterer Inspirationen für deine innere Kraft sowie spannende Insights aus der Wolkenpusterei. On Top gibt es bis 31.01. 2025 einen PowerOn2025 Bonus auf alle drei Coaching-Programme exklusiv für die Wolkenpusterei-Insider. Wenn du deine innere Kraft dieses Jahr zu deiner Priorität machen möchtest, dann werde jetzt in nur wenigen Klicks zum Wolkenpusterei-Insider. Ich freue mich auf dich. 


Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, bis hier zu lesen und dafür, dass du für deine mentale und emotionale Kraft losgehst. 

Sei gut zu dir!

Alles Liebe

Deine

Nicole

Werde zum Wolkenpusterei-Insider 

Zur kostenlosen und unverbindlichen Anmeldung nach unten scrollen.


Das nachhaltige 1:1 Coaching-Programm mit Tiefgang, mit dem du vollkommen bei dir, deinem inneren Frieden und deiner Selbstwirksamkeit ankommen kannst. 

Wolkenpusterei-Coaching-Programm Powerful 


Podcast-Empfehlungen passend zu dieser Folge #7 Wie Selbstfürsorge gelingt 


Statistik deutsches Ärzteblatt 


Statista - Stresserleben von Kindern 


YouTube Florian Schröder - Die Erwartungen an eine Frau


Weitere Artikel

#30 Clean Up 2024-In 5 Schritten Loslassen, was dir nicht mehr dient

Werde zum   Wolkenpusterei- Insider

Trage dich jetzt für den kostenlosen und unverbindlichen Wolkenpusterei-Inspirations-Letter ein.