#37 Fühlst du dich erschöpft? 7 Notfall-Kit-Impulse für deine innere Kraft

Burnout-Prävention, Powerfolgen | 20. März 2025 Nicole Hasenclever

Erschöpfung durch mehrfache Belastung - was hilft wirklich?

Kennst du das? In deiner besten Vorstellung von dir gehst du gelassen durch den Alltag. Du bewältigst die täglichen Anforderungen mühelos und nimmst dir am Ende des Tages bewusst Zeit für dich. Zeit, in der du dich nur mit den Themen beschäftigst, die dir guttun und Freude bereiten


Deine Woche ist in dieser Vorstellung optimal geplant, sodass du alles spielend erledigt bekommst und dabei noch ausreichend Puffer-Zeiten und Raum für Spontanität hast. Um dich beispielsweise kurzfristig auf einen Kaffee zu verabreden oder dir einfach mal Zeit für dich zu nehmen, um die Seele baumeln zu lassen


Bist du auch gerade ganz tief in dieses Bild versunken? Wie würdest du dich fühlen, wenn es genauso wäre? Es gibt jedoch eine Komponente, die wir hier noch berücksichtigen dürfen, wenngleich sie auch das ganze Bild massiv verändern wird - die Realität. 


In der Realität ist die Taktung, die wir im Alltag leben, häufig eine ganz andere und auch die Anforderungen, denen wir in gefühlt immer kürzer werdenden Abständen gerecht zu werden haben. In der Realität sind die Tage voll, die To-do-Liste überlang und unsere inneren Kraft-Akkus meist im kritischen Bereich


Die Grundlage der Vorstellung von einer gelingenden Work-Life-Balance und damit von einem erfüllenden Leben, stammt aus meiner Sicht von findigen Marketing-Menschen, die uns jahrzehntelang ein Leben in den Werbespots vorgeführt haben, das tiefe Wünsche und Sehnsüchte in uns und den vorangegangenen Generationen weckte. 


Es war und ist jedoch stets herausfordernd, dem Marketing-Bild gerecht zu werden. Um diesem Bild ansatzweise nahezukommen, kauften wir eben die Produkte, die damit verbunden waren. Damit haben die findigen Marketing-Menschen ihr Ziel erreicht. An den damit verbundenen Wünschen und Sehnsüchten hat sich jedoch nichts geändert.  


Jetzt haben wir eine mögliche Erklärung, wie wir zu der besten Vorstellung von einer gelingenden Work-Life-Balance gekommen sind.


Etwas Motivation für deine mentale und emotionale Kraft 


Bevor wir der Antwort auf den Grund gehen, möchte ich mit dir noch ein paar Zahlen teilen, die uns eine große Motivation sein dürfen, dem Thema mentale und emotionale Kraft deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken.


Im Oktober 2021 wurde 1000 Menschen nachfolgende Frage gestellt: Wie oft fühlen sie sich an Wochentagen schläfrig, zu müde oder haben Schwierigkeiten, sich auf die Schule oder die Arbeit zu konzentrieren. 96 Prozent der befragten Deutschen gaben an, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche zu kennen. 24 Prozent der Befragten sind nur selten davon betroffen, jedoch sind es 60 Prozent, die mehrmals pro Woche mit diesen Problemen konfrontiert sind. (Den Link zu der Statistik findest du am Ende dieses Artikels.) 


Wir müssen davon ausgehen, dass diese Umfrage in 2025 ähnlich bedenklich ausfällt. Bevor wir uns anschauen, wie wir langfristig die mentale, emotionale und körperliche Erschöpfung überwinden können, sollten wir noch einen Blick auf die möglichen Ursachen werfen. 


Die Erschöpfung - mögliche Ursachen


Ein stressiger Alltag, hohe Belastung, die Doppel- oder manchmal sogar Dreifachbelastung, die insbesondere viele Frauen zu bewältigen haben, eine Masse an Reizen, die uns täglich überflutet, ständige Erreichbarkeit und eine Menge an Entscheidungen, die wir täglich zu treffen haben, sind Ursachen für Erschöpfung. 

 

Die Neurowissenschaftlerin Barbara Sahakian von der University of Cambridge schätzt, dass wir täglich 35.000 Entscheidungen zu treffen haben. Aufgrund der hohen und gleichzeitig anspruchsvollen Anzahl ist es nicht verwunderlich, dass wir immer mehr Entscheidungen unbewusst treffen und uns so immer mehr im wie im Autopiloten fühlen. 

Wolkenpusterei Nicole Hasenclever Podcast - 66 wertvolle Affirmationen für deine innere Kraft

Doch wie kann es uns jetzt gelingen, die ständige Erschöpfung zu überwinden?

Die macht deines bewusstseins und deiner gedanken


Um aus der Erschöpfung hinauszufinden, führt aus meiner Sicht und Erfahrung kein Weg an der Bewusstmachung unserer Handlungen vorbei. Wir dürfen also mehr und mehr Bewusstsein in unser Leben, in unser Denken, in unser Fühlen und in unsere Handlungen bringen. 

  

Die wenigsten sind mit den Gedanken bei dem, was sie gerade machen. Während wir abspülen oder Wäsche zusammenlegen, sind unsere Gedanken bei der Planung des Abendessens in der Zukunft oder bei dem Konfliktgespräch mit der Kollegin in der Vergangenheit. Die Gedanken und damit auch uns selbst immer wieder ins Hier und Jetzt zurückzubringen, ist ein erster wichtiger Schritt, um uns aus dem Stresskarussell und damit der Erschöpfung zu befreien


Uns darf bewusst werden, dass wir nichts mehr an Situationen in der Vergangenheit ausrichten können und die Zukunft, in der wir aktiv werden wollen, noch gar nicht begonnen hat. Also warum im Hier und Jetzt darum kümmern? Und ja, das bedeutet Übung, Training, Bewusstsein und immer wieder Neuausrichtung. 


Eine weiterer aus meiner Sicht unabdingbarer Schritt, den Weg aus der Erschöpfung anzutreten ist, regelmäßig Offline-Zeiten einzuplanen und das Handy, Tablet, Laptop und Co. einfach mal auszuschalten -ob für einen Tag, ein Wochenende oder für eine ganze Woche. Wenn dich das interessiert und du das Thema Digital Detox aus unterschiedlichen Perspektiven mit mir betrachten magst und zudem wissen möchtest, warum ich ganze 16 Tage freiwillig offline im letzten Sommerurlaub verbracht habe, dann findest du den Link zu dem Blog-Artikel/der Podcast-Folge am Ende dieses Artikels. 

7 kraftvolle Impulse aus der Erschöpfung

Deep Dive in der Notfall-Kit-Podcast-Folge

In der aktuellen Podcast-Folge habe ich dir weitere 7 kraftvolle Impulse mitgebracht, die dich maximal unterstützen möchten, schrittweise in deine innere Kraft zurückzukehren und diese nachhaltig zu entwickeln und zu entfalten. 


Darüber hinaus sprechen wir in dieser Episode darüber,…

  • welche Anzeichen typisch für eine Erschöpfung sein können. 
  • warum es uns so schwerfällt zu akzeptieren, dass wir erschöpft sind.  
  • wieso du dir bei Erschöpfung nicht die Schuld-Frage stellen solltest.
  •  warum es wichtig ist, dass du deinen Alltag an deine Energie anpasst und nicht umgekehrt.
  •  was Michael Jacksons Video Thriller mit meinem ersten Jahr als Mama zu tun hat. 

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Inspiration mit dieser Folge.

Sei gut zu dir!

Alles Liebe

Deine

Nicole

Weitere Artikel

03/04/2025 | Powerfolgen
#38 Mut

Werde zum   Wolkenpusterei- Insider

Trage dich jetzt für den kostenlosen und unverbindlichen Wolkenpusterei-Inspirations-Letter ein.